Wer steht hinter dem Projekt „Inclusive Leadership“?
Drei Organisationen aus Polen, Deutschland und Österreich haben gemeinsam das Online-Tool zu Inclusive Leadership mit einem Quick Check, einem Handbuch mit theoretischen Hintergrundinformationen und einem Leitfaden für Trainer entwickelt. Unter der Projektleitung von FUNDACJA SZKOŁA LIDERÓW (FSL) haben alle Partner gleichermaßen zum Projekterfolg beigetragen.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zu den Partnern.

School for Leaders Foundation
www.szkola-liderow.pl
School for Leaders ist eine Institution, die die Qualität des öffentlichen Lebens in Polen und der polnischen Diaspora fördert. Unsere Mission ist es, die Entwicklung der Zivilgesellschaft durch Bildung und Förderung von Führungskräften zu unterstützen, die in NGOs, Kommunalverwaltungen und politischen Parteien aktiv sind.
Die Stiftung ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs. Die Teilnehmer unserer Programme sind Menschen mit unterschiedlichen politischen und sozialen Hintergründen. Gegenüberstellung von verschiedenen Perspektiven ist eines der grundlegenden Werkzeuge, die wir verwenden, um eine Diskussionskultur aufzubauen, die auf Respekt und Bewusstsein für das eigene Wertesystem und die eigene Identität aufbaut.
Stiftungsprogramme sind eine starke Entwicklungserfahrung, und für viele Absolventen werden sie zu einer Karriere im öffentlichen Leben. Die School of Leaders stattet sie mit Werkzeugen aus, um zu sich verändern und Einfluss zu nehmen, vertieft das Selbstbewusstsein und schafft Möglichkeiten für weitere Entwicklung.
Mehr...

EU-Fundraising Association e.V.
www.eu-fundraising.eu
Die EU-Fundraising Association e.V. (EUFA) ist eine europäische Organisation, die aktiv den Austausch in Europa fördert. Seit dem Jahr 2010 ist sie ein eingetragener Verein mit einem schnell wachsenden Netzwerk aus mehr als 100 Mitgliedern und Organisationen.
Eine der Hauptanliegen der EUFA ist die europäische Integration und die Unterstützung der europäischen Unionsbürgerschaft. Durch ihre Arbeit versucht die EUFA, Individuen und Organisationen zu ermutigen, im europäischen Kontext zu denken und zu arbeiten. Vor diesem Hintergrund unterstützt die EUFA aktiv die europäische Zusammenarbeit verschiedener Stakeholder, führt selbst europäische Projekte durch und nimmt an europäischen Konsortien teil.
Die EUFA arbeitet aktiv an der Entwicklung von Qualitätsstandards zur Verbesserung der Arbeit im europäischen Kontext. Gemeinsam mit acht Partnern aus acht europäischen Ländern hat sie einen Verhaltenskodex für EU-Projektverantwortliche entwickelt.
Darüber hinaus zertifiziert die EUFA Weiterbildungen und Seminare im Bereich EU-Förderung und EU-Projektmanagement.
Mehr...

alp – Aktivierung des Führungspotentials
www.alp-network.org
alp ist ein europäisches Netzwerk von ExpertInnen, die sich für das Thema Leadership begeistern. Die Mitglieder von alp kombinieren akademische und praktische Erfahrungen in den Bereichen Leadership, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung. alp führt unterschiedliche Ansätze und Perspektiven zusammen, um die persönliche und berufliche Entwicklung von Führungskräften zu fördern.
Die Mitglieder von alp verfügen über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Erwachsenen bei der Entdeckung ihres inneren Potenzials und ihrer Führungsqualitäten. Die Mitglieder von alp arbeiten in verschiedenen internationalen Kontexten. Sie forschen zu modernen Führungsmodellen und -theorien, die die individuellen Stärken des Einzelnen bzw. Beziehungen in den Fokus stellen. alp bündelt all dieses Know-How seiner Mitglieder zum gegenseitigen Nutzen. Weiters trägt alp zur sozialen und formalen Anerkennung von Kompetenzen, die nicht durch formales und informelles Lernen erworben wurden, bei.
Mehr...